DieLachmöwe

Die Lachmöwe ist ein faszinierender Vogel, der häufig in Küstennähe und an Binnengewässern anzutreffen ist. Sie verbringt viel Zeit auf dem Wasser und in der Luft, wo sie geschickt nach Nahrung sucht. Zum Brüten zieht es die Lachmöwe in Kolonien an flachen Ufern, auf Inseln oder in Feuchtgebieten. Ihr charakteristisches Aussehen mit dem weißen Körper, den grauen Flügeln und dem schwarzen Kopf im Sommerkleid macht sie leicht erkennbar. Im Winter verliert sie den schwarzen Kopf und zeigt stattdessen einen weißen Kopf mit dunklen Flecken. Die Lachmöwe ist kleiner und zierlicher als die Silbermöwe, mit der sie oft verwechselt wird. Ein markantes Merkmal ist ihr roter Schnabel, der im Winter dunkler wird. Lachmöwen sind geschickte Flieger und Taucher, die sich hauptsächlich von Insekten, kleinen Fischen und Abfällen ernähren.
FAKTEN
Lateinischer Name
Chroicocephalus ridibundus
Englischer Name
Black-headed gull
Größe
35-39 cm
Flügelspannweite
86-99 cm
Vorkommen in Deutschland
Nicht gefährdet
Nahrung
Breites Spektrum mit einem Mix aus planzlicher und tierischer Nahrung, wie Würmer, Fische, Krebsen, Insekten, aber auch Früchten und Abfällen.